Zylinderhaus in Bernkastel-Kues
An der schönen Mosel liegt dieses reizvolle Museum, das man unbedingt besuchen sollte, wenn man in dieser Gegend unterwegs ist. Geboten wird eine Reise durch 90 Jahre deutsche Automobilgeschichte und durch das Leben der damaligen Zeit: vom luxuriösen Horch 8-Zylinder aus dem Jahr 1937, über den ersten Sportwagen aus Kunststoff 1957, bis hin zu Fahrzeugen aus den 70er Jahren. Ein Erlebnis ganz im Sinne der Liebe zum historischen Automobil. Auf drei Ausstellungsebenen wird die Entwicklung verschiedenster Epochen gezeigt. Mehr als 100 Autos, Motorräder und Transporter - Alltagsgefährte und Meilensteine - glänzen im Zylinderhaus um die Wette. Abgerundet wird das ganze durch sehr gut ausgestattete alte Läden, eine alte Werkstatt, eine Tankstelle und einen eigenen Schrottplatz. Absolut sehenswert!
Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und zu der attraktiven Gastronomie finden sich im Internet unter www.zylinderhaus.com
Cité de l'Automobile - Collection Schlumpf (Mülhausen)
Dieses Museum lohnt auch die weiteste Anreise, zumal es sich sehr gut mit einem Genießer-Wochenende im Elsaß verbinden lässt:
Die berühmte Sammlung der Gebrüder Schlumpf in Mülhausen ist die weltweit größte Automobilsammlung. Gezeigt werden über 400 großartige Oldtimer auf einer Ausstellungsfläche von 25.000 Quadratmetern - ein Erlebnis, das einen sprachlos machen kann.
Filme und zahlreiche Animationen sorgen für eine lebendige Darstellung verschiedener Themenbereiche aus der Geschichte des Automobils:
-Die Geschichte des Automobils von 1878 bis ins 20. Jahrhundert
-Nachbildung einer Formel 1 - Rennstrecke
-Die luxuriösesten Wagen der 30er Jahre, darunter auch der berühmte Bugatti Royale Coupé Napoléon
Museum Autovision in Altlußheim
Man wird die lange Anreise von Oberhausen sicher nicht nur für dieses Ziel auf sich nehmen. Aber wer ohnehin im Großraum Mannheim/Karlsruhe unterwegs ist, für den lohnt sich der Abstecher zum Museum Autovision in Altlußheim allemal. Hier hat der Sammler Horst Schultz auf über 3.000 m² Fläche sechs Ausstellungsbereiche aufgebaut:
-Historie/NSU-Vorkriegsfahrzeuge
-NSU-Nachkriegsfahrzeuge
-Mythos Bugatti
-Der Wankelmotor
-Mobilität der Zukunft (E-Mobile/Hybrid)
-Zukunft Wasserstoff
Mit einem hohen pädagogischen Anspruch und viel Liebe zum Detail will der Gründer die Geschichte der Mobilität und ihre Visionen erklären. Besonders junge Menschen sollen Anregungen für die Entwicklung und Erforschung von Mobilitäts- und Fahrzeugkonzepten mit auf den Weg bekommen. Dieses Ziel wird mit der vielseitigen und interessanten Ausstellung auch für ältere Besucher erreicht. Das Museum ist einen Besuch wert!
Geöffnet jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Weitere Informationen unter www.museum-autovision.de
Weitins Racing Team feiert 50. Geburtstag!
Mit dem Weitins Racing Team e.V. im ADAC konnte nun der älteste noch aktive Motorsportverein in Oberhausen seinen 50. Geburtstag feiern. Er wurde am 4. Februar 1970 von Hubert Weiss und Günter Mertins gegründet – zwei junge Männer, deren Herzen am Motorsport hingen und die sich in den Kopf gesetzt hatten, einen Motorsportverein zu gründen. Beide sind heute noch aktive Vereinsmitglieder, ebenso Schriftführerin und Kassierer aus dem Gründungsvorstand.
Schnell schlossen sich Gleichgesinnte dem Verein an, und man verbrachte die Wochenenden am Nürburgring als Zuschauer oder auch als Privatfahrer. Die Treffen am Adenauer Forst oder am Schwalbenschwanz mit Spanferkel vom offenen Feuer sind bis heute legendär. Die Mitgliederzahl wurde stetig größer, und die Aktivitäten weiteten sich auf den Orientierungssport aus. Hier wurden auch die ersten Clubmeister ermittelt. Im Laufe der 70er Jahre verlagerten sich die Aktivitäten hauptsächlich auf den Slalomsport. Hier waren bis zum Anfang der 90er Jahre große Erfolge zu verzeichnen. Die Slalomveranstaltungen des Weitins Racing Teams waren bei den Aktiven im gesamten ADAC Nordrhein sehr beliebt. In den 80er Jahren nahmen auch einige Clubmitglieder an Leistungsprüfungen, Bergrennen, Rundstrecken- und Langstreckenrennen teil. Andere Mitglieder begannen, im Indoor-Kartsport Erfolge zu sammeln.
Mit der Jahrtausendwende begannen sich die Aktivitäten, einem gesellschaftlichen Trend folgend, zu verschieben. Touristische Aktivitäten mit Oldtimern gewannen neben dem Motorsport zunehmend an Bedeutung. Die Mitgliederzahl stieg von Jahr zu Jahr weiter an. Im Jahr 2006 stellte sich der Club einer neuen Herausforderung und führte mit großem Erfolg seine 1. Weitins Classic (Ausfahrt für Historische Fahrzeuge) durch. Diese Ausfahrt ist zum festen Bestandteil des Oldtimersports in NRW geworden und eine der größten Veranstaltungen dieser Art für Fahrzeuge bis Baujahr 1985. Sie wird am 12. September 2020 zum 14. Mal durchgeführt! Start und Ziel werden in der Oberhausener Innenstadt sein.
Den Mitgliedern wird jedes Jahr ein buntes Programm angeboten: Regelmäßige Clubabende zum Fachsimpeln und zur Geselligkeit mit Gleichgesinnten, Clubmeisterschaft, Weitins Classic, Clubausfahrten, Besuche von Messen, Museen und Motorsportveranstaltungen uvm. bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, das laufend erweitert wird.
Louwman-Museum in Den Haag
Gallery Aaldering in NL-Brummen
Oldtimer-Sonntag am Flughafen Mönchengladbach
Das Wetter meinte es nicht gut mit den Organisatoren des letzten Oldtimer-Sonntags 2019 am Flughafen Mönchengladbach. Dennoch war die Veranstaltung gut besucht.
Der besondere Reiz dieses Treffens ergibt sich daraus, dass hier nicht nur alte Autos zu sehen sind. Es steht ganz im Zeichen des Zusammentreffens historischer Flug- und Fahrgeräte. Star ist die JU 52, aber auch kleine Flugzeuge sind zu sehen. Mit diesen kleinen Maschinen sind teilweise auch Rundflüge möglich.
Bei den historischen Kraftfahrzeugen wird eine bunte Mischung verschiedener Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen geboten. Eine Besonderheit waren die alten Fahrräder, die in der Hugo-Junkers-Halle ausgestellt und teilweise auch zum Kauf angeboten wurden. Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung. (MW)
Cars & Castle Moers
Ein hübsches kleines Schloss, eine familiäre Atmosphäre fürs Fachsimpeln mit Gleichgesinnten, bis zu 250 Oldtimer verschiedenster Marken, abgerundet durch Genüsse für Gaumen und Ohr - das macht den Reiz von "Cars & Castle" aus, das jedes Jahr am 3. Oktober bis zu 2.000 Besucher zu Schloss Lauersfort in Moers lockt. Damit ist "Cars & Castle" jedes Jahr das letzte große Oldtimertrefen am Niederrhein. Durch die Nähe zur A 57 ist die Veranstaltung auch vom Ruhrgebiet aus sehr schnell zu erreichen. Nächster Termin: 3. Oktober 2020. (MW)
Clubausfahrt nach Bad Marienberg
Ein voller Erfolg war die diesjährige Clubausfahrt nach Bad Marienberg/Westerwald. Rüdiger Wolters und seine Frau hatten eine schöne Tour über das Bergische Land in den Westerwald geplant und dabei direkt auch für das richtige Wetter gesorgt. Es war trocken und sonnig, aber nicht zu heiß, also ideal für offene wie geschlossene Fahrzeuge. Dass manchen Teilnehmern dennoch warm wurde, lag eher an den anspruchsvollen Aufgaben als an den Temperaturen. Die Plätze 1 - 3 belegten die Teams U. Speicher/M. Speicher, J. Wilde/N. Peters und M. Wilde/G. Grimminger. Das Hotel war gut, ebenso das Grillbuffet in dem benachbarten Restaurant. Bis 22 Uhr saßen die meisten Teilnehmer draußen bei angeregten Gesprächen. Insgesamt also eine runde Sache. (MW)
Oldtimertreffen Rennbahn Krefeld
Schon um 11 Uhr war kaum mehr ein Stellplatz frei bei der diesjährigen Saisoneröffnung am 19. Mai an der Rennbahn in Krefeld. Die Besucher sind immer wieder begeistert von der Vielzahl unterschiedlichster Fahrzeuge, die sich hier ohne nennenswerte Organisation spontan zusammen finden. Immer einen Besuch wert! (MW)
Ratingen Classic
Der Start erfolgte um 10 Uhr bei Mercedes Sahm in Ratingen. Die Fahrt ging in den Raum Leverkusen-Wuppertal. Sonderprüfung war in Ratingen bei "Cleanline car wash", wo man innerhalb von 30 Sekunden eine bestimmte Fahrstrecke absolvieren musste. Dieses schafften wir mit 0,11Strafpunkten.
Es gab keine Baumaffen, es mussten nur Fragen beantwortet werden. Die Mittagspause war am Museum "Freudenthaler Sensenhammer" in Leverkusen-Schlebusch. Bei einer weiteren Sonderprüfung an der TÜV-Prüfstelle in Mettmann war wieder eine bestimmte Fahrstrecke innerhalb von 30 Sekunden zu absolvieren, was uns etwas schlechter mit 0,62 Strafpunkten gelang. Ein weiterer Stopp war am "Oberschlesischen Landesmuseum“ in Ratingen-Hösel. Ziel war Schloss Linnep in Ratingen, wo auch Siegerehrung und Buffet stattfanden.
Platzierung: Wir erreichten in unserer Klasse Platz 10 von 53 Startern und in der Gesamtwertung Platz 12 von 88 Startern. Die Ergebnisse im Teilnehmerfeld reichten vom 1. Platz mit 0,11 Strafpunkten bis zum 14. Platz mit 0,97 Punkten.
Es war eine super Veranstaltung für gerade mal 90 Euro, die ich gerne weiterempfehlen würde.
George Kasberger
Unser Mitglied Jürgen Schönen hat am 10. Juni 2019 den Klassensieg beim Bergrennen Wolsfeld geholt. Herzlichen Glückwunsch! (GM)
Spende für Kinder-Mittagstisch
Das Weitins Racing Team e.V. im ADAC zeigt, dass seine Auto-Enthusiasten nicht nur ein Herz für Oldtimer haben, sondern auch für Kinder in Not. Bernd Schur, Inhaber der Vereinsgaststätte „Zur Bauernstube“ an der Lothringer Straße, hatte die Mitglieder beim ersten Treffen des neuen Jahres zu einem Italienischen Abend eingeladen. Zum Dank beschlossen die Teilnehmer spontan, für einen guten Zweck zu spenden. Das beachtliche Spendenergebnis von 600 Euro wurde nun durch den Vorsitzenden Dirk Köster (3. v.l.) und die Eheleute Schur an David Dunkmann vom CVJM Oberhausen (1. v.l.) für den „Oberhausener Mittagstisch für Kinder“ übergeben. Der CVJM bietet auf der Marktstr. 150 in der Innenstadt seit 14 Jahren einen Mittagstisch für benachteiligte Kinder und Jugendliche, die sonst kein warmes Mittagessen erwarten können. Ergänzt wird das ausschließlich durch Spenden finanzierte Mittagessen durch Hausaufgabenbetreuung und altersspezifische Spielangebote in einer familiären Atmosphäre. (MW)
Retro Classics Stuttgart 2019
Mitgliederversammlung 2019
Bremen Classic Motorshow
Guter Start ins neue Jahr
Das Weitins Racing Team startete mit einem gut besuchten Italienischen Abend ins neue Jahr. Der Inhaber der Vereinsgaststätte „Zur Bauernstube“, selbst Weitins-Mitglied, hatte seine Vereinskollegen zum Jahresauftakt zu einem italienischen Buffet eingeladen, das großen Anklang fand. Locker und gut gelaunt führten die Mitglieder nicht nur „Benzingespräche“. Am Ende spendeten sie auch noch 600 Euro für den „Mittagstisch für Kinder“ des CVJM, der seit 2005 an der Marktstraße benachteiligte Kinder und Jugendliche mit einem warmen Mittagessen versorgt. Foto: Weitins-Vorsitzender Dirk Köster bedankt sich bei der Eigentümerfamilie Schur für die großzügige Einladung. (MW)
Jürgen Schönen neuer Stadtmeister
Die feierliche Siegerehrung fand am 3. Februar im Ebertbad statt. Außer unserem Stadtmeister Jürgen Schönen (auf dem Foto 4. von links) wurde auch George Kasberger (auf dem Foto 2. von links) für seinen 4. Platz geehrt.
Interclassics Maastricht
RD Classics
Wer dieses Unternehmen noch nicht kennt, hat etwas verpasst. Rund 400 amerikanische Oldtimer sind bei RD Classics in Emmerich in origineller Umgebung zu sehen. Ein Eldorado für Freunde alter Straßenkreuzer, das aber auch die Herzen von Oldtimer-Fans ohne US-Affinität höher schlagen lässt. Wenn man die ausgestellten Fahrzeuge mit ihren deutschen Zeitgenossen vergleicht, wird man zwangsläufig nachdenklich… Adresse: Dechant-Sprünken-Str. 50-54, 46446 Emmerich. Öffnungszeiten: 9.00 – 18.00 Uhr, Samstag 10-16 Uhr. (MW)
Motorworld
Die Oldtimer in der neuen MOTORWORLD in Köln auf dem ehemaligen Flughafen Butzweilerhof lohnen die Anreise nicht unbedingt. Aber die MICHAEL SCHUMACHER PRIVATE COLLECTION ist ein „Muss“ für jeden Motorsport-Fan! Öffnungszeiten: 7.30 – 20.00 Uhr, sonntags 10 – 20 Uhr. Anschrift: Butzweilerstr. 35 – 39, 50829 Köln. (MW)
Fahrt zum Saller See am 30.6.-1.7.2018
„Wenn ein Satz Winterräder und ihre Montage zusammen 1100 € kosten und die Räder genau 1000 € teurer sind als die Montage, was kostet dann die Montage?“ und „Wie viele Spiele hat die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer seit 1980 bei einer WM ab der K.o.-Phase verloren?“ waren zwei der 25 Fragen, welche die 45 Teilnehmer unserer im Sommer 2018 stattgefundenen Ausfahrt zum Saller See beantworten sollten, um bei der abendlichen Auswertung ein erfreulicheres Ergebnis vorweisen zu können, als unsere Fußballer bei der zeitgleich stattgefundenen Weltmeisterschaft.
Reisen mit dem Oldtimer
PS Speicher Einbeck
Ein Paradies für Liebhaber alter Motorräder und Nutzfahrzeuge: der PS-Speicher in Einbeck. Die Sammlung ist auf zwei Standorte verteilt. Die Motorräder (und einige Autos) sind in einem sehr schön gestalteten alten Speicher untergebracht. Hotel und Restaurant sind ebenfalls sehr attraktiv, falls man in dem schönen Fachwerkort Einbeck auch übernachten möchte. Adresse: Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck. Geöfffnet von Mittwoch bis Sonntag. (MW)